-
Heinz Strunk – Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Kuriose Kurzgeschichten Heinz Strunk lädt uns wieder ein in eine Welt, in der es viel zu staunen und zu lachen gibt, obwohl sie im Großen und Ganzen voller Schmerz und Schauer ist. Berichtet wird von ganz schön merkwürdigen Krankheiten, beunruhigenden Vorgängen im Nachbarhaus der Vorortsiedlung, es werden abgrundtief elende Familiengeschichten und Paartragödien erzählt. Versammelte Haushaltsroboter…
-
Annett Gröschner – Schwebende Lasten
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2026 Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging…
-
Ferdinand von Schirach – Der stille Freund
Der neue Schirach Ferdinand von Schirach schreibt über die Verletzlichkeit des Menschen, über seine Triumphe und sein Scheitern. Seine Geschichten erzählen von der Gesellschaft, vom Tod und von Verbrechen, von Musik, Film, Malerei und Philosophie. Sie spielen in Berlin, Kapstadt, Rom, Wien und an der Côte d-Azur. Sie berichten von privaten Begegnungen, von historischen Ereignissen…
-
Caroline Wahl – Die Assistentin
Von den einen gelobt, von anderen verrissen – lesen Sie selbst Eine Karriere als Musikerin – das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München…
-
Tristan Jurisch – In den Pilzen
Mit Pilzen durchs Jahr Tristan Jurisch, Deutschlands jüngster Pilzsachverständiger, vereint Expertenwissen, jugendlichen Charme und große Leidenschaft. In seinem Buch nimmt Experte und Coach pilzaddicted alle Pilzfans mit: Von sicheren Sammelstrategien über praktische Tipps bis hin zu Warnungen vor giftigen Doppelgängern – cool, verständlich und voller Anekdoten. Egal, ob Einsteiger oder Profi, kommt mit in die…
-
Thomas Montasser – Freitags um fünf
Gebt den Kindern das Kommando Es ist purer Zufall, dass Bundeskanzler Ernst Meister Bekanntschaft mit der der zehnjährigen Emma macht. Denn Meister verläuft sich im Bundeskanzleramt, und nach diversen Irrwegen steht er plötzlich draußen. Dort hockt ein Mädchen und spielt mit Murmeln. Als Meister kurz darauf mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus muss, bekommt er…
-
Judith Rossel – Midwatch
Spannender Krimi über mutige Mädchen mit witzigen „Dingen, die jedes Mädchen wissen sollte“ Die Stadt war vom Bösen beherrscht, das wussten alle …Als Waisenkind Maggie Fishbone auf das berüchtigte Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt wird, erwartet sie das Schlimmste. Doch Maggie findet schnell heraus, dass Midwatch anders ist, als es scheint – eine geheime Ausbildungsstätte…
-
Kirsten Boie – Ein Sommer in Sommerby
Abenteuerurlaub bei Oma Die zwölfjährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und diese Oma ist ein bisschen seltsam: Sie wohnt allein in einem abgelegenen Haus, verkauft selbst gemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner, ein Motorboot und ein…
-
Nelio Biedermann – Lázár
Lieblingsbuch der Unabhängigen 2025 Alles beginnt, sogar das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos‘ Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der…
-
Andreas Eschbach – Die Auferstehung
Was wurde aus Justus, Peter und Bob??? Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen – inzwischen erwachsen geworden – auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt…
-
Julia Engelmann – Himmel ohne Ende
Freundschaft, Familie und die Frage, wer möchte ich sein Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und…
-
Patricia Holland Moritz – Drei Sommer lang Paris
Paris als Sehnsuchtsort einer jungen, mutigen frau in der Wendezeit »Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen.« Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige umgeben von Rentnern…
-
Alison Espach – Wedding People
Eine Frau am Abgrund findet ihren Weg zurück ins Leben Zwei Frauen. Zwei Pläne. Und eine Woche, die alles verändert.Als Phoebe Stone in einem grünen Seidenkleid und goldenen High Heels im prächtigen ‚Cornwall Inn‘ ankommt, wird sie von allen für einen Hochzeitsgast gehalten. Doch sie ist die Einzige, die nicht zum Feiern angereist ist. Seit…
-
Katja Brandis – Windwalkers
Nach Woodwalkers und Seawalkers startet die dritte Reihe der Tierwandler Eine neue Gestaltwandler-Schule öffnet ihre Türen. An der Redcliff High dreht sich alles um die Tiere der Lüfte! Die junge Wolfs-Wandlerin Sierra fiebert der Eröffnung der Redcliff High entgegen: das neue Gestaltwandler-Internat ihrer Eltern an der felsigen Küste Kaliforniens. Werden ihre Mitschüler nett sein? Und…
-
Django Wexler – How to Become the Dark Lord and Die Trying
Witzig-vulgäre Wegbeschreibung zur Weltherrschaft im Rollenspielsetting Böse, sarkastisch und zum Brüllen komisch – für alle, die sich wünschen, dass die Bösen endlich eine faire Chance bekommen.Davi ist die prophezeite Heldin, welche die Menschheit vor dem Dark Lord retten wird. Doch sie versagt und kommt auf grausamste Art ums Leben, nur um aufzuwachen und ihre Mission…
-
Donal Ryan – Die Königin von Dirt Island
3 Frauen, 3 Generationen, gemeinsam durchs Leben Nach dem Tod ihres Mannes bringt Eileen ihre Tochter allein durch und verzweifelt fast, als sich die Geschichte wiederholt und auch ihre eigene Tochter jung und unehelich Mutter wird. Doch in den Frauen der Familie Aylward stecken Kraft und Mut, und es reicht ihnen längst nicht, nur eine…
-
Paul Theroux – Burma Sahib
Wie George Orwell zum Kritiker des Kolonialismus wurde Im Alter von neunzehn Jahren schifft sich der Eton-Absolvent Eric Blair im Herbst 1922 nach Rangun ein. In Burma soll er als Beamter der britischen Kolonialpolizei ausgebildet werden. Doch schon kurz nach seiner Ankunft kommen dem hochgewachsenen, scheuen jungen Mann Zweifel an seiner bevorstehenden Aufgabe. Er, der…
-
Anna Benning – To Tempt A God
Eine junge Frau kämpft gegen die Unterdrückung In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn…
-
Sebastian Haffner – Abschied
Eine kurze, intensive Liebe im Paris der 1930er Jahre Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreißigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist. Umschwärmt wird sie von etlichen in Paris…
-
Steffen Kopetzky – Atom
Der Wettlauf um die schlagkräftigste Waffentechnologie im Zweiten Weltkrieg London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Das führte zu einer Katastrophe, die Batley nie ganz verstand, auch seine große Liebe…
-
Christoph Hein – Das Narrenschiff
Zwei Familien durchleben die DDR-Geschichte Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte?In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer…
-
Steffen Schroeder – Der ewige Tanz
Berlin in den 1920er Jahren aus Sicht der berühmten Tänzerin Anita Berber Sommer 1928: Anita Berber liegt geschwächt in einem Berliner Krankenhaus. Gerade noch war sie ein Star, verkörperte die neue Zeit, auf der Bühne, in Dutzenden Filmen, lebte und liebte exzessiv. Bis zu den Anfeindungen in Wien, in denen eine dunkle Zukunft aufschien ……
-
Emily Dunlay – Teddy
Glamour und Sexismus der 1960er Jahre Teddy Carlyle hat einen Neuanfang verdient, aber manche Geheimnisse lassen sich nicht verbergen… Teddy entstammt einer texanischen Familie mit großen politischen Ambitionen. Die Familie atmet auf, als Teddy mit Mitte 30 endlich heiratet und nach Rom zieht. Die Stadt, in der die Stars der Cinecittà auf der Via Veneto…
-
Sarah Lorenz – Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
Selten wurde die Geschichte eines kaputten Lebens zuversichtlicher erzählt ‚Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.‘ Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen…
-
Neue Rundschau 4/2024 – Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR?
Essays über Literatur in der DDR: verbotene Bücher im „Leseland“, verfolgte Autoren und die Verklärung des Kommunismus nach dem Mauerfall Die »Neue Rundschau« widmet sich in dieser Ausgabe einer poetologischen Fragestellung zum Zustand und zu den Möglichkeiten des Erzählens über die DDR: Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Fünfunddreißig Jahre später spielt die Frage…