Zum Inhalt springen

Empfehlungen

Neue Rundschau 4/2024 - Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR?

Neue Rundschau 4/2024 – Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR?

Essays über Literatur in der DDR: verbotene Bücher im „Leseland“, verfolgte Autoren und die Verklärung des Kommunismus nach dem Mauerfall Die »Neue Rundschau« widmet sich in dieser Ausgabe einer poetologischen Fragestellung zum Zustand und zu den Möglichkeiten des Erzählens über die DDR: Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Fünfunddreißig Jahre später spielt die Frage nach kultureller Einheit und Zugehörigkeit weiterhin eine zentrale Rolle und ist unmittelbar mit den Erinnerungen an ein geteiltes Land verbunden. Wie konstituiert und entwickelt sich der kulturelle Gedächtnisraum der DDR? Welche Perspektiven gibt es, welche sind noch unerzählt, wer hat die Macht über die Erzählungen,… Weiterlesen »Neue Rundschau 4/2024 – Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR?

Domenico Müllensiefen - Schnall dich an, es geht los

Domenico Müllensiefen – Schnall dich an, es geht los

Abgehängt in einem Kaff und Geldsorgen mit Hoffnung auf etwas Glück und die Liebe des Lebens Früher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt: nach Amerika. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die Zugverbindung nach Altenwedel soll eingestellt werden, und die Einfamilienhäuser am Ortsrand verfallen. Die guten Zeiten, wenn es sie denn jemals gab, sind vorbei. Wie die des 1. FC Magdeburg. Doch Marcel, der als Drehspießverkäufer am Bahnhof arbeitet, will nicht aufhören zu träumen. Von Steffi, seiner großen Liebe, von einer heilen… Weiterlesen »Domenico Müllensiefen – Schnall dich an, es geht los

Katja Oskamp - Marzahn, mon amour

Katja Oskamp – Marzahn, mon amour

Es sind die Lebensgeschichten, die uns die Menschen ans Herz wachsen lassen Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört.Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt,… Weiterlesen »Katja Oskamp – Marzahn, mon amour

Katja Oskamp - Die vorletzte Frau

Katja Oskamp – Die vorletzte Frau

Eine Beziehung vom Anfang bis zum Ende. Realistisch und unsentimental. Die Geschichte einer großen Liebe und ihrer VerwandlungSie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute, und beide schwören, sich einander zuzumuten „mit allen Meisen und Absonderlichkeiten“. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.Dann aber, als die Tochter mitten in der Pubertät steckt, erhält er eine Diagnose, die alles ändert. Die Beziehung wird zum Ausnahmezustand und sie von der… Weiterlesen »Katja Oskamp – Die vorletzte Frau

Nils Minkmar - Montaignes Katze

Nils Minkmar – Montaignes Katze

Wie bekommt Frankreich den König, den es braucht? In einer Winternacht des Jahres 1584 reitet ein geheimnisvoller Besucher zum Schloss von Michel de Montaigne, der gerade mit Frau und Tochter Karten spielt. Montaigne, Diplomat, Philosoph und Menschenkenner, wird gemeinsam mit seiner klugen Frau Françoise nach Paris gerufen, in die vor Unruhen gärende Stadt, die sich auf keinen König einigen will.Mit sinnlichen Details und großer Anschaulichkeit lässt Nils Minkmar eine Welt vor den Augen der Leser entstehen, die der unsrigen überraschend gleicht und uns daran erinnert, dass heute wie im 16. Jahrhundert vielleicht nur Entdeckerfreude, Katzen und Melonen uns zu retten… Weiterlesen »Nils Minkmar – Montaignes Katze

Mariana Leky Was man von hier aus sehen kann

Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann

Übers Leben, die Liebe und den Tod Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Dieses Buch können Sie gern direkt in unserem Onlineshop bei Genialokal bestellen.

James Gould-Bourn Pandatage

James Gould-Bourn – Pandatage

traurig-witzige Vater-Sohn-Geschichte Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht …Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss… Weiterlesen »James Gould-Bourn – Pandatage

Daniela Krien – Mein drittes Leben

Trauer braucht ihre Zeit Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst. Dieses Buch können Sie gern direkt in unserem Onlineshop bei Genialokal bestellen.

Arno Geiger – Reise nach Laredo

In jedem Menschen steckt ein zurückgetretener König. Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurückgezogen. Er ist krank und wartet auf sein Ende. Doch dann begegnet er dem elfjährigen Geronimo, und gemeinsam beschließen sie, davonzureiten, nachts, auf Pferd und Maulesel. Sie geraten in wilde Abenteuer, finden Weggefährten auf dem Weg nach Laredo. Karl lernt kennen, was er trotz Macht, Ruhm und Reichtum bisher nicht hatte: Freundschaft, Liebe, Unbeschwertheit und die Freiheit, die es bedeutet, nur im Moment zu leben. „Reise nach Laredo“ ist ein fantastischer, magischer Roman über das Loslassen, über das, worauf es im Leben ankommt –… Weiterlesen »Arno Geiger – Reise nach Laredo

Alina Bronski - Pi mal Daumen

Alina Bronski – Pi mal Daumen

Warmherzig, rasant und höchst unterhaltsam. Sie begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Der hochbegabte Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Moni Kosinsky hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.Doch im Hörsaal wird Moni für eine Putzfrau gehalten und belächelt. Wie kommt sie dazu, sich für eines der schwierigsten Fächer überhaupt einzuschreiben? Und woher kennt sie den berühmtesten Professor der Uni?Bald muss nicht nur Oscar feststellen, dass Monis Verstand und Beharrlichkeit größer sind… Weiterlesen »Alina Bronski – Pi mal Daumen